Kult. Gebäck. Mannemer Dreck.
Heutzutage machen sich Marketingler lange Gedanken und schmieden Pläne wie sich ein Produkt dauerhaft auf dem Markt etabliert. Storytelling muss authentisch sein, glaubwürdig, möglichst einfach, attraktiv und emotional ansprechend für den Empfänger.
Kurioserweise hat ein Mannheimer Konditor und Lebkuchenbäcker ganz ohne Marketingkenntnisse schon vor rund 200 Jahren ein solches Storytelling-Gebäck für die Nachwelt geschaffen. Für alle die guten Geschmack lieben. Ganz ohne das Knowhow von heute.
>Ein gewitzter Zucker- und Lebkuchenbäcker erschuf das Gebäck im Jahre 1822 und stellte dies zur Erheiterung des Publikums in sein Schaufenster- was das Mannheimer Volk allgemein erheiterte. Dies geschah nach einer neuen polizeilichen Verordnung durch den Stadtamtvorstand Herr von Jagemann bei der es um neue Regelungen bei der Entsorgung von Unrat aus den Haushalten ging.<<
Die Geschichte von damals erfreut heute in der ganzen Welt jung und alt. Das Gebäck wird ganzjährig gebacken. Mannemer Dreck wird in die ganze Welt verschickt und nur von echten Mannheimer Meisterkonditoren in Handarbeit hergestellt.
Begeistern Sie den Empfänger mit einem echten Stück Mannheim. Sie können sich sicher sein: Sie schenken pure Freude denn zu dem geschmackvollen Gebäck liegt jeder Verpackungseinheit eine Urkunde über die die Entstehung des Gebäckes bei -diese bringt jeden zum Schmunzeln.
Das Kultgebäck Mannemer Dreck ist bei der Mannheimer Konditorei Zorn in verschiedenen Verpackungseinheiten erhältlich.
Eine personalierte Edition Mannemer Dreck entsteht bei Zorn unkompliziert mittels Kundenlogo oder Familienbild auf Zuckerpapier. Personalisierte Verpackungen entstehen durch Banderolen, Aufkleber oder vollflächig bedruckten Kartons.